Mandate
effizienter
smarter
schneller
einfacher
betreuen.
Die erste All-in-one Lösung für Steuerkanzleien und Mandanten der Zukunft.
milia.io ist die zentrale Plattform für den transparenten Informationsaustausch und die digitale Zusammenarbeit mit Mandanten. Dabei profitieren Steuerkanzleien dank Workflows, integrierter KI & essenziellen Schnittstellen von maximaler Automatisierung.
Die #1 Fachmesse für Steuerkanzleien der Zukunft
milia.io ist offizieller Premium-Partner der StB EXPO 2025
- Donnerstag, 20. März 2025, 09:00 - 17:00 Uhr
- NRW | Köln
- Donnerstag, 18. September 2025, 09:00 - 17:00 Uhr
- BW | Stuttgart
- Donnerstag, 30. Oktober 2025, 09:00 - 17:00 Uhr
- BAYERN | München
Alles in einem mit milia.io: Kommunikation, Aufgaben, Dokumente und mehr
Steigern Sie Ihre Kanzleileistung mit milia.io
Erfahren Sie, wie Kanzleien mit 20 FTE durch milia.io beeindruckende Erfolge erzielen: Mehr Mandanten, höherer Umsatz und signifikante Kostenersparnis.
Mehr Mandanten
Erhöhung der Mandantenzahl um 25% ohne zusätzlichen Zeitaufwand
Umsatzsteigerung
5-10% mehr Umsatz pro Mandat, mit anhaltend positivem Trend
Kosteneffizienz
Durchschnittlich 45% Einsparung bei internen Prozesskosten
Anfragensteigerung
30-40% mehr Mandantenanfragen durch effizientere Abläufe
Schnellere Kommunikation
3-fache Beschleunigung der Prozessdurchlaufzeiten in der Mandantenkommunikation
Bessere Struktur
Bessere Übersichtlichkeit bei Aufgaben, Dokumenten, Vorgängen sowie Fristen innerhalb des Kanzleialltags
KostenLOSE ANALYSE FÜR IHRE KANZLEI
Was bringt eine All-in-one Lösung?
Jetzt den Return on Invest berechnen
Digitale Zusammenarbeit, automatisierte Prozesse & vollintegrierte KI – alles in einer Plattform. Die neue Ära der Software für Steuerkanzleien klingt vielversprechend. Mit unserem ROI-Kalkulator möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie durch den Einsatz solcher Plattformen im Kanzleialltag spürbar profitieren.
milia.io einfach erklärt
Dürfen wir vorstellen: Unsere virtuelle Innovationsmanagerin Anna. Anna ist Expertin wenn es um die Zukunft Ihrer Kanzlei geht. Sie kennt sich exzellent mit den neusten Technologien aus und weiß, welche Herausforderungen auf die Branche zukommen.
Modulare Entwicklung für Mandant & Kanzlei
milia.io überzeugt durch moderne und flexible Anpassungsfähigkeit. Mit den drei Säulen Funktion, Schnittstelle und Workflow erfüllt milia.io alle Anforderungen und lässt Raum für zukünftige Erweiterungen. Gestalten Sie milia nach Ihren Bedürfnissen mit individuellen Workflows.
Selbstverständlich sichere Steuerberatung
Wir schützen Ihre Daten mit den
besten Sicherheitsaspekten innerhalb unserer Plattform.
Starke Partnerschaften & clevere Integrationen
milia.io fördert starke Partnerschaften und reibungslose Integrationen. Unsere Plattform passt sich nahtlos in Ihr System ein, unterstützt durch fortschrittliche Technologie und enge Zusammenarbeit mit führenden Anbietern. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit milia.io, maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse.
APS AG
Als Systempartner und Berater für Steuerberatungskanzleien, sehen wir in milia.io eine wegweisende Lösung, die es uns ermöglicht, die Zusammenarbeit und die Abläufe zu optimieren. Es eröffnet uns die Möglichkeit, mit zukunftsweisender Beratung und modernster Technologie einen Schritt voraus zu sein.
Bidirektionale Schnittstelle zu DATEV
Unsere direkte und bidirektionale Integration mit DATEV erleichtert die tägliche Arbeit in der Steuerberatung.
DATEV SmartIT
Mit dem DATEV-SmartIT Zusatzmodul Anbindung Drittanbieter haben Sie jetzt die Möglichkeit, milia.io direkt in DATEV-Smart IT zu nutzen. Damit können Workflows effizienter gestaltet werden.
DigiTAXperts
Gemeinsam mit den DiGiTAXperts© gestalten wir aus der Beraterpraxis heraus die Kanzleitransformation und bieten umfassende Beratungsdienstleistungen im Bereich Unternehmens- / Kanzleiorganisation sowie Mitarbeiterentwicklung an.
Elektronische Signatur mit DocuSign
Mit dem Marktführer für die elektronische Signatur gehen milia und DocuSign gemeinsame Wege (kein gesonderter Vertrag mit DocuSign notwendig). Für Steuerkanzleien der Zukunft wird es somit spielend einfach, die digitale Signatur in Workflows sowie Prozesse zu etablieren.
Kegler IT
Unsere Partnerschaft mit den DATEV IT Experten bringt direkten Mehrwert für das milia.io Team und unsere Kunden. Ihr spezialisiertes Wissen in Hosting, Updates, und DATEV-Anbindungen garantiert eine nahtlose Integration und optimale Systemperformance. Zusammen machen wir den digitalen Steuerberatungsalltag effizienter und zukunftssicher.
KI Bundesverband
Künstliche Intelligenz ist eine der entscheidenden Technologien unserer Zukunft. Die Mitglieder des Bundesverbandes Künstliche Intelligenz setzen sich dafür ein, dass diese Technologie im Sinne europäischer und demokratischer Werte Anwendung findet und Europa digitale Souveränität erreicht. Dafür muss die Bundesrepublik Deutschland und die EU ein attraktiver KI-Standort für Unternehmer:innen werden, in dem Risikobereitschaft gewürdigt wird und Innovationsgeist auf die besten Voraussetzungen trifft.
Unsere Technologiepartner
Diese Kanzleien vertrauen bereits milia.io
Martin Grau, megra Steuerberatung, Troisdorf
Wendl & Köhler, Köln
Furat Al-Obaidi, F&S Steuerberatung, Berlin
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf Ihre Fragen zu milia. Antwort nicht dabei? Schreiben Sie uns.
Was unterscheidet milia.io von anderen Kollaborationsplattformen in der Steuerbranche?
milia.io bildet die Grundlage für Automatisierung: Durch diverse Funktionen (wie bspw. dem Dokumentenaustausch, dem Nachrichtenaustausch, der digitalen Signatur oder der Termin- und Stammdatenverwaltung) haben wir die Basis für automatisierte Prozesse geschaffen. Von der Eingabe des Mandanten gleich in dein DATEV-System und wieder zurück.
Keine weiteren Applikationen wie bspw. zur digitalen Signatur oder der Mandatsaufnahme etc. sind notwendig. Zentrale und elektronische Daten in Verbindung mit unseren Schnittstellen zu DATEV und DocuSign sorgen für einen immer höheren Grad an Automatisierung auf Kanzleiseite und ein vollkommen neues Kundenerlebnis auf Mandantenseite.
milia ist das Prozessgedächtnis, die virtuelle Assistenz sowie der digitale Arbeitsplatz für deine Kanzlei. Und das alles in einer Lösung. Darüber hinaus bietet milia ein vollkommen neues Kundenerlebnis für Ihre Mandanten.
Was bedeutet die milia.io Innovationsgarantie?
Sie kennen es selbst am besten, Prozesse werden eingeführt und dann meist nicht in regelmäßigen Abständen aktualisiert und optimiert. Durch regelmäßige Feedbacks aus hunderten Steuerberatungsgesellschaften entwickeln wir zum einen laufend neue Funktionen und Prozesse und passen zum anderen bestehende Prozesse an.
Erfüllt milia.io als Automatisierungsplattform in der Steuerbranche die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)?
milia.io ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz, Entwicklung und Hosting in Deutschland. Damit unterliegen wir den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen und gewährleisten ein Höchstmaß an Datenschutz. Unsere Rechenzentren entsprechen darüber hinaus höchsten Sicherheitsstandards.
Ist milia.io für die Erstellung von Steuererklärungen und der Buchhaltung nutzbar?
Nein, unsere Plattform für digitale Steuerberater erstellt keine Steuererklärungen oder verwaltet die Finanzbuchhaltung. milia.io hilft bei der Standardisierung und Automatisierung Ihrer Arbeitsabläufe sowie bei der Kommunikation mit Mandanten und bietet eine hervorragende Benutzererfahrung beim Informationsaustausch. Kurzum: Das Prozess- und Arbeitsgedächtnis Ihrer Kanzlei in einer Software.
Woher kennt sich milia mit Prozessen einer Steuerkanzlei aus?
Unsere Software für digitale Steuerkanzleien ist von Experten aus den Bereichen KI, Prozessautomatisierung und dem Steuerrecht gegründet worden. Vom ersten Tag an begleiten uns sowohl Steuerberatungskanzleien wie auch verschiedene Unternehmen der gewerblichen Arbeit, Produktion und Beratung, um bestmögliche und vor allem praxisnahe Ergebnisse liefern zu können.
Wie ändern sich die Preise in Abhängigkeit von den veröffentlichten Funktionen?
Bei milia.io gibt es keine zusätzlichen Preise für die Kanzlei. Unser Preismodell hängt nicht von den Funktionen ab, die wir veröffentlichen. Auch in Zukunft ist in dieser Hinsicht keine Veränderung geplant.