"Mach den nächsten Schritt für Dein Business – wir begleiten Dich dabei!"
„Wenn ich’s in die Kamera halte, zahlt das Finanzamt!“
Ach ja, der Influencer-Klassiker: Einmal die neue Designertasche in die Story halten, und zack – ab in die Steuererklärung, oder? Nicht ganz! So funktioniert das leider nicht.
Das Finanzamt lässt sich nämlich nicht so leicht beeindrucken. Alles, was Du absetzen willst, muss zu 100 % beruflich genutzt werden. Wenn Du also die Tasche auch mal privat zum Brunch ausführst, könnte das Finanzamt sagen: „Sorry, da sehen wir keinen Business-Look mehr!“
Tipp: Zeig dem Finanzamt, dass Du ein Profi bist! Dokumentiere, wie und warum Du Dinge beruflich nutzt, z. B. durch Posts oder Verwendungsnachweise. Sonst könnte aus der erhofften Steuererstattung schnell ein kleines Reality-Drama werden – und das ganz ohne Likes. 😄
Was war das bisher spannendste Projekt Eurer Kanzlei?
Ein besonders spannender Fall war ein erfolgreicher Softwareentwickler, der mit einer ziemlichen Steuerbombe zu uns kam. Sein vorheriger Steuerberater hatte im Gründungsjahr keine Vorauszahlungen angesetzt, und die Fristen zur Abgabe der ersten Steuererklärungen wurden maximal ausgereizt. Ergebnis: Erst 2 Jahre nach dem eigentlichen Wirtschaftsjahr gab es die Steuerbescheide – und die hatten es in sich.
Das Finanzamt forderte auf einen Schlag Nachzahlungen für mehrere Jahre, insgesamt rund 200.000 €. Das Problem? Das Geld war zwar da, aber nicht liquide. Um die Steuern zu zahlen, mussten Bitcoins verkauft werden – und zwar mit erheblichem Verlust, weil für eine kluge Verkaufsstrategie einfach keine Zeit blieb.
Als der Mandant zu uns kam, war klar: So darf es nicht weitergehen! Wir haben seine Vorauszahlungen korrekt eingestellt und ein System aus regelmäßigen Planungsrechnungen und dem Profit First-Kontenmodell eingeführt. Damit ist jetzt immer klar, was an Steuern anfällt, und das Geld liegt pünktlich bereit.
Das Beste daran? Keine schlaflosen Nächte mehr! Der Mandant kann sich wieder voll auf sein Business konzentrieren und muss keine bösen Überraschungen vom Finanzamt fürchten. Genau solche Projekte zeigen, wie wichtig gute Steuerplanung und ein klares System sind – und wie viel entspannter das Leben sein kann, wenn alles richtig läuft! 😊
Welche Branchen betreut Ihr besonders häufig?
Influencer, Content Creator, Software-Entwickler, Online-Coaches, IT-Dienstleister, virtuelle Assistenten, E-Book-Autoren, digitale Designer, Webdesigner, u.a.
Was macht Eure Kanzlei besonders?
Wir bei Steuerberatung Hegmann denken Steuerberatung weiter. Unser Ziel ist nicht nur, Deine steuerlichen Pflichten zu erfüllen, sondern Dir das Leben als Unternehmer*in leichter zu machen – und Dich dabei zu unterstützen, Deine Ziele zu erreichen.
Was uns besonders macht?
Digital und effizient: Wir nutzen moderne Tools und Prozesse, um Steuerberatung so einfach wie möglich zu gestalten. Keine Papierstapel, keine unnötigen Wege – alles läuft digital und transparent.
Auf Augenhöhe: Wir duzen unsere Mandanten und pflegen einen lockeren, aber professionellen Umgang. Bei uns musst Du keine Angst vor komplizierten Fachbegriffen haben – wir erklären steuerliche Themen so, dass sie wirklich verständlich sind.
Weitblick statt nur Buchhaltung: Neben den klassischen Aufgaben wie Steuererklärungen und Jahresabschlüssen schauen wir auch auf Dein Unternehmen als Ganzes. Mit betriebswirtschaftlicher Beratung, Planungsrechnungen und smarten Lösungen wie dem Profit First-Kontenmodell helfen wir Dir, finanziell immer den Überblick zu behalten.
Kurz gesagt: Wir sind nicht nur Steuerberater, sondern Partner an Deiner Seite – damit Du Dich voll auf Dein Business konzentrieren kannst! 🚀
Abenteuerlust bei Teamevents
(1 = Bowling und Pizza, 5 = Escape-Room und Fallschirmspringen)
Dresscode-Vibe
(1 = Krawattenpflicht, 5 = Sneakers und Hoodies sind willkommen)
Verständnis für digitale Geschäftsmodelle
(1 = Nur klassische Geschäftsmodelle, 5 = Innovativ und digital-affin)
Social-Media-Aktivität
(1 = Kein Social Media, 5 = Engagiert auf Instagram, LinkedIn, TikTok)
Tech-Tool-Kompetenz
(1 = Keine Empfehlungen, 5 = Immer auf dem neuesten Stand)
Umgang mit Remote-Arbeit
(1 = Nur Präsenztermine, 5 = Alles digital möglich)
Zukunftstechnologien & Künstliche Intelligenz
(1 = Keine KI-Nutzung, 5 = Aktiver Einsatz moderner Technologien)
Proaktiver Steuer-Check-up
(1 = Nur auf Nachfrage, 5 = Regelmäßige proaktive Checks und Optimierungen)
360-Grad-Ansatz für Unternehmensoptimierung
(1 = Reine Steuerberatung, 5 = Ganzheitliche Unternehmensberatung)